Radwegenetz wächst weiter: Lothringentrasse II fertiggestellt
Start » Radwegenetz wächst weiter: Lothringentrasse II fertiggestellt

Radwegenetz wächst weiter: Lothringentrasse II fertiggestellt

Zusammenfassung

Der Ausbau der Lothringentrasse in Gerthe ist abgeschlossen. Der neue Rad- und Fußweg verbindet Bochum mit Castrop-Rauxel.

Beitrag teilen:

Das Bochumer Rad- und Fußwegenetz wird weiter ausgebaut: Nach anderthalb Jahren Bauzeit ist die Verlängerung der Lothringentrasse in Gerthe bis zur Stadtgrenze Castrop-Rauxel nun abgeschlossen. Die Strecke beginnt an der Ecke „An der Halde“ und Dieselstraße und führt auf einer Länge von rund 900 Metern bis zur Bövinghauser Straße. Dort schließen sich noch 100 Meter ausgebaute Strecke an, die jedoch noch nicht freigegeben sind. Grund dafür sind laufende Gespräche mit der Stadt Castrop-Rauxel sowie dem Eigentümer angrenzender landwirtschaftlicher Flächen bezüglich einer temporären Nutzung eines Teils des Grundstücks.

Lothringentrasse IIQuelle: Lutz Leitmann/Stadt Bochum | All Rights Reserved
Lothringentrasse II

Die Trasse verläuft auf einem Abschnitt der ehemaligen Anschlussbahn der Zeche Lothringen, die nach der Schließung des Bergwerks 1967 bis in die 1990er Jahre genutzt wurde. Dieser Teil blieb fast 30 Jahre ungenutzt. Der Abschnitt wurde mit einer Breite von 3,50 Metern als kombinierter Rad- und Fußweg ausgebaut. Zusammen mit der Lothringentrasse und der Springorumtrasse ermöglicht er eine fast durchgehende Rad- und Fußwegverbindung durch Bochum. Am Zugangsbereich Dieselstraße sowie an der Bövinghauser Straße wurden Bankplätze eingerichtet. Einige übrig gebliebene Signalanlagen erinnern an die ursprüngliche Nutzung der Strecke.

Der Ausbau des Radwegs hat rund 600.000 Euro gekostet. Für das kommende Jahr 2025 ist eine Verbesserung der Querung an der Dieselstraße geplant, um diesen Bereich komfortabler und sicherer zu gestalten.

Beitrag teilen:

Bitte beachten…

… wie nahezu jede Website ist auch 4630.de stets in Bearbeitung und Überarbeitung.

Archiv