Der Stadtpark Bochum, einer der ältesten kommunalen Landschaftsgärten im Ruhrgebiet (laut dem Wikipedia-Eintrag zum Stadtpark), soll in Kürze saniert werden.

Das Tiefbauamt plant für nächstes Jahr die Sanierung des Regenrückhaltebeckens im Stadtpark. Vorbereitende Maßnahmen zum Artenschutz starten am Samstag, 5. Dezember. Eine Studie zur Sanierung des Gondelteichs im Stadtpark hat den Nährstoffgehalt des über viele Jahre entstandenen Schlamms auf der Teichsohle als Ursache der schlechten Wasserqualität identifiziert. Der Schlamm muss daher mit einer Vertiefung des Teichs weitestgehend entfernt werden. Zum Schutz für Fische und Muscheln sind Vorarbeiten nötig.
Hierfür wird das Wasser des Teiches durch das Technische Hilfswerk bis auf eine Wassertiefe von 60 Zentimeter abgepumpt. Anschließend evakuieren Expertinnen und Experten die Fische und die Muscheln aus dem Schlamm. Bis spätestens Weihnachten sollen alle Fische und Muscheln entnommen und in andere, geeignete Gewässer umgesetzt sein. Danach kann sich der Teich wieder selbst durch Niederschlag mit Wasser füllen. Das passende technische Verfahren zur Entnahme des Schlamms wird aktuell noch unter Beachtung des Denkmalschutzes für den Stadtpark und der Kosten ermittelt.