Aurel Dawidiuk zum neuen Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker durch den Rat gewählt
Start » Aurel Dawidiuk zum neuen Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker durch den Rat gewählt

Aurel Dawidiuk zum neuen Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker durch den Rat gewählt

Zusammenfassung

Aurel Dawidiuk wird ab 2026 neuer Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und Intendant vom Anneliese Brost Musikforum Ruhr.

Beitrag teilen:

Jetzt ist es offiziell: Aurel Dawidiuk wird neuer Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker. So eben hat der Stadtrat, nach vorheriger Beschlussfassung im Verwaltungsrat der Kulturinstitute Bochum, dem Ausschuss für Kultur und Tourismus sowie dem Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Bochum sich auch mit einstimmig für Aurel Dawidiuk als Nachfolger von Tung-Chieh Chuang entschieden.

Aurel Dawidiuk, neuer Generalmusikdirektor der Bochumer SymphonikerQuelle: Jens Matheuszik
Aurel Dawidiuk, neuer Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker

Der neueGeneralmusikdirektor und Intendant der Bochumer Symphoniker sowie des Anneliese Brost Musikforum Ruhr folgt ab dem 1. August 2026 für zunächst drei Spielzeiten bis 2029 (mit der Option auf Verlängerung bis 2029).

Mit seiner Berufung setzt Bochum ein deutliches Zeichen für musikalische Erneuerung: Aurel Dawidiuk, geboren 2000 in Hannover, gilt als eines der herausragenden Talente seiner Generation. Der Pianist, Organist und Dirigent war Mitglied des Knabenchors Hannover und studierte unter anderem in Zürich, Basel und Hannover. Seit 2024 ist er Associate Conductor des Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam – eine Position, die eigens für ihn geschaffen wurde. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Neeme Järvi Prize, der Hans-von-Bülow-Preis und der Deutsche Musikwettbewerb, dokumentieren seine außergewöhnliche künstlerische Laufbahn.

Amtsantritt am 1. August 2026

Die neuen Aufgaben in Bochum wird Aurel Dawidiuk erst am 1. August 2026 offiziell beginnen. Doch schon jetzt bereitet er sich darauf auch vor – und lernt beispielsweise besuchenswerte Bochumer Stadtteile wie Dahlhausen und das Ehrenfeld durch die Lektüre eines Buchs über Bochum (vermutlich „Bochum entdecken“ von Bochums ehemaligen Bundestagsabgeordneten Axel Schäfer) kennen.

Ansonsten darf man in Bochum gespannt sein, wie es vielleicht sogar bei etablierten Kooperationen und Veranstaltungsreihen zu gewissen Anpassungen kommt. Denn Dawidiuk ist ja nicht nur ein guter Pianist, Organist und Dirigent – sondern war auch selber Chormitglied. Vielleicht gibt es dann die Stadtteilkonzerte BoSy vor Ort demnächst auch „mit Chef und Gesang“?

Portrait von Aurel Dawidiuk

Bei concerti.ch gibt es ein lesenswertes Portrait von Aurel Dawidiuk (Aurel Dawidiuk: Auf der Überholspur das schon bald sicherlich erweitert werden muss.

Beitrag teilen:

Bitte beachten…

… wie nahezu jede Website ist auch 4630.de stets in Bearbeitung und Überarbeitung.

Archiv