Nach neun Monaten Bauzeit wurde das Freibad in Bochum-Werne gestern feierlich eröffnet: Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD), Bezirksbürgermeisterin Andrea Busche (SPD) und der WasserWelten Bochum-Geschäftsführer Holger Rost schnitten symbolisch das Flatterband durch:

Eröffnung des Freibads Werne
Doch bis es so weit war, gab es noch kurzweilige Beiträge zur Eröffnung des Freibads in Werne (siehe auch: die Projektpläne zum Freibad in Bochum-Werne). Die Eröffnung hatten die WasserWelten Bochum sicherlich pandemiebedingt im Vorfeld im eher „kleineren Kreis“ geplant, so dass 4630.de die Redebeiträge entsprechend hier dokumentiert. So eröffnete Esther Münch, in ihrer Paraderolle als des Ruhrgebiets bekannteste Reinigungsfachkraft Waltraud Ehlert, das ganze mit ein paar launigen Worten – und am Ende einen zum Thema passenden Lied.
Ihre launigen Worte führten dann dazu, dass Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) leider einen Teil seiner Rede komplett überarbeiten musste, da Esther Münch ihm vieles vorwegnahm und er selbst dem nachfolgenden Redner nichts mit technischen Details vorwegnehmen wollte.
Dahingehend informierte im Anschluss dann Holger Rost, der Geschäftsführer der WasserWelten Bochum, über das Bauprojekt und was da alles so schief gehen kann – und getreu Murphys Gesetz, wo nach all das schief geht, was schief gehen kann, war das auch hier in Werne der Fall. Dennoch hat nahezu alles zum Eröffnungstermin geklappt (bei der Begrünung fehlt noch etwas – unter anderem ein paar Rollrasenstücke), so dass ihm die Erleichterung dazu anzusehen war.
Im Anschluss erklärte Joachim Maier von Pool out of the box, dem Generalübernehmer für das Freibad, die Besonderheiten des Modulbaus.

Video der Eröffnung des Freibads
4630.de war bei der Eröffnung dabei und hat die einzelnen Beiträge aufgezeichnet. Da das ganze Video über 42 Minuten lang ist, sind hier quasi die einzelnen „Kapitel“ verlinkt – in dem man beispielsweise auf das jeweilige Bild klickt:
Esther Münch als Waltraud Ehlert

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD)

WasserWelten-Geschäftsführer Holger Rost

Joachim Maier (Pool out of the box)

Blumen von Holger Rost für Joachim Maier

Christian Kalisch (SPD im Rat) zum Freibad in Werne

Synchronschwimmen

… das ganze Video
Hier jetzt das ganze Video von Anfang an bei YouTube: Freibad Bochum-Werne: Wiedereröffnung (21.08.2021)
Pressemitteilung der WasserWelten Bochum
Nachfolgend die Pressemitteilung der WasserWelten Bochum zum Freibad in Werne:
Wasser marsch! WasserWelten nehmen modernisiertes Freibad Werne in Betrieb
Nach neun Monaten Bauzeit ist im Herzen von Bochum-Werne ein rundum modernisiertes, attraktives Freibad entstanden. Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Bezirksbürgermeisterin Andrea Busche und WasserWelten-Geschäftsführer Holger Rost übergaben das neue Bad offiziell seiner Bestimmung. Ab sofort können Tickets für den Freibadbesuch in Werne unter www.wasserwelten-bochum.de gebucht werden.
„Modern, familienfreundlich und umweltschonend – das komplett modernisierte Freibad in Werne ist ein Gewinn für den Bochumer Osten und die ganze Stadt“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „In nur neun Monaten Bauzeit ist ein Freibad entstanden, das beste Voraussetzungen für entspannte Tage mit Wasser, Entspannung und Spielmöglichkeiten bietet.“

„Auf einer Wasserfläche von nun 1.583 m2 bietet unser neues Freibad Werne ein 50 Meter-Sportbecken, ein Erlebnisbecken mit der beliebten Breitwellenwasserrutsche und ein Kleinkinderplanschbecken. Die maroden betonierten Becken wurden durch Edelstahlbecken und die veraltete Wassertechnik durch eine moderne, energiesparende Technik mit Solarabsorber-Anlage ersetzt. Das alles führt zu einem wirtschaftlicheren Unterhalt“, berichtet Holger Rost, Geschäftsführer der WasserWelten Bochum.
„Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen der WasserWelten Bochum, die an dem Projekt mitgearbeitet haben, und natürlich dem Totalübernehmer „POOL out of the BOX“ und den beteiligten Unternehmen.“

Das Freibadangebot wird abgerundet durch eine großzügige Liegewiese, das Freibadgebäude mit Umkleiden, Sanitäranlagen und Verwaltung, einen Wickelraum mit Kinder-WC sowie 64 PKW- und 172 Fahrradstellplätze. Eine Aufstellfläche für einen Food-Truck inkl. Terrasse ist ebenfalls vorhanden. Der Baumbestand des Freibads blieb weitgehend erhalten und wird teilweise erweitert.

Nach europaweiter Ausschreibung wurde das Projekt mit dem Unternehmen „POOL out of the BOX“ realisiert, einem Totalübernehmer für den Neubau von Bädern, der mit den marktführenden Unternehmen der Branche zusammenarbeitet. Das Neubauprojekt wurde innerhalb von neun Monaten realisiert.

Aufgrund massiver Bodenschäden und Schäden in der Anlagentechnik musste das Freibad, das aus dem Jahr 1930 stammt, im Jahr 2019 außer Betrieb genommen werden. Im Februar 2020 starteten die Abbrucharbeiten, Ende 2020 die Arbeiten für den Neubau. Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 7 Mio. Euro.
Die WasserWelten Bochum betreiben zurzeit die Hallenfreibäder in Langendreer, Hofstede und Linden, das Hallenbad Querenburg, das Wellenfreibad Südfeldmark und das Freibad Werne. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Corona-Hygieneregeln der Bäder gibt es unter www.wasserwelten-bochum.de